Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik
Blog-Archive
Ashtar
Eine der ursprünglichsten extraterrestrischen Wesenheiten, die in den 1950er Jahren bei angeblichen Untertassenbegegnungen in Erscheinung trat. George Van Tassell (1910-1978) berichtet in seiner Broschüre I Rode a Flying Saucer!, er habe 1952 von der Wesenheit Portla die Botschaft erhalten, dass … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ashtar
Danawandri
Nach der indischen Mythologie der Gott der Heilkunst als besondere Inkarnation des > Wischnu. D. werden jedoch keine eigenen Tempel errichtet. Es wird nur eine Statue, die einen alten, bärtigen, in einem Buch aus Palmenblättern lesenden Mann darstellt, auf Wischnus … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Danawandri
Danake
Kleine Silbermünze des Persischen Reiches (altpers. dânake) im Wert des griechischen Obolus. D. bezeichnete auch die Münze, die man dem Verstorbenen in den Mund steckte, um damit dem > Charon das Fährgeld über den > Acheron zu bezahlen. Lit.: Babelon, … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Danake
Danaiden
Nach der griechischen Mythologie die 50 Töchter des ägyptischen Königs Danaos, der mit seinem Bruder Aigyptos, welcher 50 Söhne hat, in Streit um die Herrschaft gerät. Danaos baut daraufhin mit Hilfe der Göttin > Pallas Athene als Erster ein Schiff … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Danaiden
Daneau, Lambert
Geb. um 1530 in Beaugency-sur-Loire, gest. 11.11.1595 in Castres/Languedoc, Frankreich, calvinischer Theologe der ersten Generation. D. studierte von 1553 bis 1559 in Orléans und Bourges und ging nach der Promotion zum Dr. der Rechte 1560 nach Genf, um bei > … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Daneau, Lambert
Ashtamangala
Sanskr., acht Glückszeichen; acht Glück versprechende kultische Gegenstände und Symbole, im Buddhismus auch „Kostbarkeiten“ genannt, wie Schirm, zwei Fische, Muschelhorn, Lotosblüte, Wasserkrug, Fahne, Knoten und Rad. Lit.: Steenberg, Carla: Der süße Reis der acht Kostbarkeiten. Pfullingen: Neske, 1975; Wörterbuch der … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ashtamangala
Ashtabula-Poltergeist
Angebliche paranormale Phänomene, die um die Mitte des 19. Jhs. in Gegenwart einer jungen Frau aus Ashtabula County, Ohio, USA, auftraten. Beim Tod ihres Mannes wurde die Frau zum Medium. Es kam zu „Geister-Erscheinungen“ und anderen Phänomenen. Als sie dann … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ashtabula-Poltergeist
Ashmole, Elias
Einer der bedeutendsten und vielseitigsten englischen Gelehrten seiner Zeit (1617-1692), Offizier, Physiker, Astrologe, Rechtsanwalt, Mediziner, Alchimist (von daher die Bezeichnung „Mercuriophilus anglicus“ = „Liebhaber des Merkur“, d.h. im alchemistischen Sinn: des Quecksilbers), Botaniker, Historiker in Oxford, Mitglied der Royal Society, … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ashmole, Elias
Ashima
Hebr., Gott, der im nordsyrischen Hamath verehrt wurde (2 Kön 17,30). Nach der Vertreibung der Bevölkerung aus Hamath nach Samaria durch den assyrischen König setzte diese die Verehrung in der neuen Heimat fort. Die Herkunft des Namens ist umstritten. Lit.: … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ashima