Grenzfragen

Schriftenreihe für Grenzgebiete der Wissenschaft

von Andreas Resch

Diese Schriftenreihe befasst sich mit speziellen Themen aus dem Grenzbereich von Physis, Bios, Psyche und Pneuma, von Immanenz und Transzendenz, von Gesetzmäßigkeit und Spontaneität, von wissenschaftlicher Analyse und Lebenserfahrung.
Die einzelnen Bände erscheinen in loser Folge und passen sich ihrem Umfang nach dem jeweiligen Thema an.


Folgende Bände der Reihe sind vergriffen:

Beck, Heinrich: Reinkarnation oder Auferstehung. Ein Widerspruch?, 47 S., 1988 (Grenzfragen; 14)
Heim, Burkhard: Der kosmische Erlebnisraum des Menschen, 1995, 3. Aufl. 1995 (Grenzfragen; 3)

Heim, Burkhard: Der Elementarprozess des Lebens, 76 S., 3. Aufl. 1994 (Grenzfragen; 4)
Heim, Burkhard: Postmortale Zustände? Die televariante Area integraler Weltstrukturen, 122 S., 4. Aufl. 2000 (Grenzfragen; 5)
Heim, Burkhard: Einheitliche Beschreibung der Materiellen Welt. Informatorische Zusammenfassung von „Elementarstrukturen der Materie“, Band 1 und 2, 59 S., 4. Aufl., 2012 (Grenzfragen; 16)
Lang, Rudolf: Neues zur Seherin von Prevorst, 54 S., 1990 (Grenzfragen; 11)
Ludwig, Wolfgang: Die erweiterte einheitliche Quantenfeldtheorie von Burkhard Heim, 40 S., 3. Aufl. 2000 (Grenzfragen; 17)

Ludwiger, Illobrand von: Heimsche einheitliche Quantenfeldtheorie, 37 S., 1981 (Grenzfragen; 6)
Schattenmann, Johannes: Goethe und die Mystik, 54 S., 1990 (Grenzfragen; 15)
Schneider, Adolf: Physiologische und psychosomatische Wirkungen der Strahlen unbekannter Himmelserscheinungen, 121 S., 1982 (Grenzfragen; 9)
Sträter, Carl: Das Geheimnis von Konnersreuth, 32 S., 2. Aufl. 1979 (Grenzfragen; 1)

Willigmann, Horst: Grundriss der Heimschen Theorie, 130 S., 2002 (Grenzfragen; 18)
Zahlner, Ferdinand: Paraphänomene und christlicher Glaube. Überlegungen und Beispiele zur vergleichenden Phänomenologie, 96 S., 2. Aufl. 1988 (Grenzfragen; 10)