Hypericum perforatum, auch Echt-Johanniskraut, Gewöhnliches Johanniskraut, Durchlöchertes Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut oder Tüpfel-Hartheu, volkstümlich auch Herrgottsblut genannt, Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter (Hypericum) innerhalb der Familie der Hypericaceae (früher Hartheugewächse).
Der Name J. bezieht sich auf Johannes den Täufer, da die Pflanze um den Johannistag (24. Juni) blüht. Als Hauptwirkstoff des J. gilt Hyperforin. Aufgrund der Verwendung als Heilpflanze wird das Echte J. landwirtschaftlich angebaut, gleichzeitig gilt es als „Unkraut“.
Bereits in der Antike wurde J. als Heilpflanze verwendet. In Europa ist es eines der am häufigsten eingesetzten Phytopharmaka als Beruhigungsmittel und Antidepressivum, wobei die pharmakologische Wirksamkeit in der Therapie von Depressionen umstritten ist. Volksmedizinisch kommt J. als Tee und Tinktur auch bei Menstruationsbeschwerden und pubertätsbedingten Verstimmungen zum Einsatz.
Ende der 1990er Jahre wurde allerdings festgestellt, dass J. zu einem verstärkten Abbau von anderen Wirkstoffen führt, weshalb das zuvor frei erhältliche Mittel 2003 der Apothekenpflicht unterstellt wurde.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik