Auch Johannes de Indagine, OCart (*1415 Hattendorf bei Stadthagen; † 19.04.1476 Erfurt).
Nach dem Studium in Erfurt trat J. dort 1440 in die Kartause ein, war Prior in Eisenach, Erfurt, Frankfurt a.d. Oder und Stettin. Er war der literarisch produktivste deutsche Kartäuser, der sein reiches theologisches und juristisches Wissen „stilo communi et facili“ verbreiten wollte.
J. befasste sich u.a. auch mit Exegese, Liturgie, Mystik, Seelsorge, Reformfragen, Politik und Wirtschaft. Seine Leistung liegt in der Anwendung tradierter Lehren auf konkrete Situationen. Die Nachwirkung seiner mehr als 500 Werke blieb allerdings gering.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik