Die Ägypter stellten sich den Himmel als eine von Wasser erfüllte Fläche vor und glaubten daher, dass der zum Himmel erhobene Tote auf seinem Weg zu den Stätten der Verklärten Gewässer überschreiten müsse. Die Sprüche der Pyramidentexte sollten ihm verschiedene Möglichkeiten für die Überfahrt aufzeigen. Meist dachte man sich eine solche nach irdischem Vorbild in einer Fähre mit Fährmann, der das Recht zur Überfahrt zu prüfen hatte und nicht selten zu seinem Dienst gezwungen werden musste.
Das Mittlere Reich hat im 99. Kapitel des Totenbuches, dem Spruch vom Bringen der Fähre im Totenreich, das Verhör besonders prägnant ausgebaut, während die Vorstellung vom J. im Neuen Reich verblasst, aber nicht gänzlich verloren geht. Selbst die Spätzeit greift noch auf die alten Fährmannssprüche zurück.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik