Roter bis brauner Edelstein, wird in der Apokalypse als erster Grundstein des himmlischen Jerusalem bezeichnet: „Die Grundsteine der Stadtmauer sind mit edlen Steinen aller Art geschmückt; der erste Grundstein ist ein Jaspis“ (Offb 21.19).
Eine Variante des J. gehört als „der Waise“ (lat. orphanus) zu den Schmucksteinen der deutschen Kaiserkrone aus dem 11. Jh. (Wien, Hofburg, Weltliche Schatzkammer). Sein Name rührt daher, dass er als völlig einzigartig empfunden wurde.
Von Mesopotamien über Griechenland und Rom wurde bis in das Mittelalter die Tradition weitergegeben, dass der J., der beim Zerbrechen neue Steine zum Vorschein bringe, damit Schwangerschaft und Geburt symbolisiere.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik