(Skrt., flüstern, murmeln; Pāḷi: das Murmeln, Gemurmel, von japati = murmeln, flüstern), lautes, leises oder auch rein gedankliches Wiederholen eines Mantras, Gebets oder Gottesnamens bzw. die Rezitation heiliger Schriften. Der Begriff stammt aus dem Hinduismus, wird aber auch im Sikhismus und und Buddhismus praktiziert.
J. kann unter Verwendung einer rosenkranzähnlichen Kette, auch Mala oder Japamala genannt, praktiziert werden. Die Wiederholung ist eine Form der Meditation. Es kann dafür ein Name Gottes oder das vom Guru geprägte Mantra verwendet werden. J. dient als wichtige Übung zur Beruhigung und Läuterung des Denkens.
Man unterscheidet drei Arten von J.: 1. Laute Wiederholung (Likhita-Japa), 2. Wiederholung der Gedanken (Manasika-Japa); 3. Tonlose Wiederholung mit den Lippen (Vaikari-Japa).
Im Zusammenhang mit Japa ist auch von Japa-Yoga oder Mantra-Yoga die Rede.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik