(Lat. cista, Kasten), Behälter für Kultgegenstände in den > Mysterien und heilige Symbole („cista mystica“), die von den > Cistophoren getragen wurden. Sie hatten oft die Form eines geflochtenen Korbes, konnten aber auch aus Ton sein. Stein-C. mit auf den Totenkult bezüglichen Reliefdarstellungen dienten bei den Etruskern als Behälter für die Asche der Verstorbenen.
Ebenfalls C. werden die kleinen, zylindrischen Bronzekästchen genannt, die in Etrurien zur Aufbewahrung von Toilettenartikeln hergestellt wurden und deren Seitenflächen für gewöhnlich mit eingravierten Figuren geschmückt sind, während sich auf dem Deckel kleine Bronzefiguren befinden.
Darstellungen von C. finden sich auf Kunstdenkmälern, Münzen und Tonreliefs. Die größte Sammlung von C. enthält die Barberinische Bibliothek in Rom.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik