„Kampf der Bäume“ oder „Schlacht der Bäume“, ein in walisischer Sprache verfasstes Gedicht, das im Llyfr Taliesin (Buch von Taliesin) aus dem 13. Jh. überliefert ist.
Das Gedicht erzählt vom Kampf zwischen Gwydion und > Amaethon gegen > Arawn, den König der Unterwelt, in der walisischen Mythologie. Die Schlacht wurde ausgelöst, weil Amaethon Arawn einen Hund, einen Rehbock und einen Kibitz gestohlen hatte, als dieser den Wald magisch belebte.
Während der Schlacht bekämpften sich beide mit magischen Mitteln. Gwydion konnte nur besiegt werden, wenn der Name seiner Begleiterin Achren erraten wurde; ihr Name bedeutete „Bäume“. Die Kräfte Arawns konnten hingegen nur vereitelt werden, wenn der Name seines Kämpfers > Bran erraten wurde. Gwydion gelang es, Brans Namen zu nennen, er belebte die Bäume zu Kriegern und gewann so den Kampf.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik