(*11.12.1781 Jedburgh, Schottland; † 10.02.1868 Allerly bei Melrose), schottischer Wissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller. B. studierte zunächst in Edinburgh Naturwissenschaften. Seine ersten Untersuchungen betrafen die Polarisation von Licht (Brewsterwinkel) und die doppelte Strahlenbrechung. 1808 übernahm er die Redaktion der Edinburgh Encyclopedia. 1816 erfand er das Kaleidoskop und gründete 1819 mit Robert Jameson das Edinburgh Philosophical Journal. Er verfasste auch zahlreiche Artikel für die 7. und 8. Ausgabe der Encyclopedia Britannica.
Als B. 1855 einen kleinen Abstecher zur Untersuchung des > Spiritismus wagte, löste dies in der Öffentlichkeit große Entrüstung aus. Als Medium fungierte D.D. > Home. Die Sitzung fand im Cox’s Hotel in London statt. B. wurde von Lord Brougham eingeführt und war sehr beeindruckt. Home informierte darüber in einem Brief einen Freund in den USA und teilte mit, dass die Teilnehmer das Phänomen nicht natürlich erklären konnten. Der Brief wurde veröffentlicht und fand so auch den Weg in die Londoner Presse. B., der inzwischen an einer anderen Sitzung teilgenommen hatte, schloss auf die herbe Kritik hin Betrug in dieser Sache nicht mehr aus, denn als Materialist sei für ihn Geist das Letzte was er annehmen könne.
1859 wurde B. Prinzipal der Universität Edinburgh.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik