Das Arnheimer Mirakelbuch geht auf den hl. Eusebius zurück, dessen Reliquien 1453 nach Arnheim im Gelderland, Niederlande, kamen, dessen zweiter Stadtpatron er um 1450 wurde. Das Mirakelbuch ist, zwei unvollständige Editionen aus dem 20. Jh. ausgenommen, nur handschriftlich überliefert. Es befindet sich in einem Sammelkodex, der als Handschrift 191 in der Handschriftensammlung des Reichsarchivs von Gelderland in Arnheim aufbewahrt wird. Die Papierhandschrift, die insgesamt 52 Blätter zählt und in einem Pergamentumschlag des 16. Jhs. steckt, besteht aus drei von verschiedenen Händen geschriebenen Teilen. Der erste Teil enthält eine mittelniederländische Vita des heiligen Eusebius, der zweite und umfangreichste Teil das Mirakelbuch und der dritte eine mittelniederländische Vita des hl. Bonifatius. Ein Hinweis auf Bethanien lässt vermuten, dass die Handschrift, jedenfalls der 3. Teil, im Kloster Bethanien bei Arnheim geschrieben wurde.
Der zweite Teil, das Mirakelbuch, umfasst 22 Blatt im Oktavformat und ist nahezu zur Gänze von einer Hand in Hybridschrift geschrieben; nur das letzte und ausführlichste Mirakel ist von anderer Hand in Textualisschrift hinzugefügt. Das Buch wird auf 1500 datiert. Es könnte eine Kopie sein, doch fehlt von einer Urschrift jede Spur. Die 32 angeführten Gebetserhörungen sind, mit Ausnahme der letzten, nach folgendem Muster abgefasst: 1) der Notleidende wird vorgestellt; 2) die Not oder die Krankheit wird beschrieben; 3) der Notleidende denkt an den heiligen Eusebius, betet zu ihm und verspricht eine Wallfahrt; 4) das Gebet wird erhört, die Krankheit wird geheilt und die Not aufgehoben; 5) der Begnadete löst sein Versprechen ein und macht eine Wallfahrt.
Die Mirakel umfassen Fälle von Ertrinken, Ersticken, Lähmung, Blindheit, Stummheit, Taubheit, Schwellungen, Blutungen, einen Schlaganfall, eine Halskrankheit und eine Herzkrankheit. Es gibt aber auch andere Mirakel, wie die Rettung vor einem Überfall und einer Gefangennahme und die Heilung einer zerbrochenen Freundschaft.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik