Getreideähre, uraltes Symbol, das bereits in den ältesten Hochkulturen für Fruchtbarkeit, Leben, Tod und Wiedergeburt stand. In Ägypten war das aufwachsende Korn Sinnbild des vom Tode auferstandenen > Osiris.
Ä. oder Ährenbüschel sind Attribut der altmesopotamischen Getreidegöttin > Aschnan, der altsemitischen > Atargatis, der griechischen > Demeter und der römischen > Ceres. Auch die Himmelsjungfrau (virgo caelestis) veranschaulichte man sich mit einer Ähre in der Hand. So heißt der hellste Stern im Sternbild der > Jungfrau > Spica (Ähre).
In der christlichen Symbolik finden wir das > Ährenkleid Mariae, die Ähre als Hinweis auf den Leib Christi im Abendmahl, als Verzierung für Kelche, Monstranzen und Altartücher sowie als Symbol der Auferstehung auf Grabsteinen.
-
-
Archive
-
Meta