A. (Phlebotomie), Punktion oder chirurgische Eröffnung (Venae sectio) einer peripheren subkutanen Vene, in Dringlichkeitsfällen einer Arterie, zur therapeutischen Blutentnahme (ca. 500 – 800 ml) zwecks Kreislaufentlastung bei Linksherzinsuffizenz (Lungenstauung), akutem Hirnödem, malignem Hochdruck, Eklampsie, Polyzythämie.
Diese moderne medizinische Beschreibung war in ihrer ursprünglichen Form – > Schröpfen, Anwendung von > Blutegeln usw. – bereits bei den ältesten Völkern bekannt. Da Blut mit Leben gleichgesetzt wurde, war das Blutlassen ursprünglich ein Ersatz für das Menschenopfer, wie dies sehr deutlich aus dem Götterkult der Bewohner von Yukatan hervorgeht: man durchbohrte sich die Ohren und Schultern, sammelte das Blut und gab es in die Opferschalen vor den Götterbildern (Lippert 2, 328). So besaß der Aderlass schon zu Zeiten des Hippokrates eine jahrhundertealte Tradition. Im Lauf der Zeit entwickelte er sich zu einer der beliebtesten Methoden. So ist er nach > Hildegard von Bingen, von ganz wenigen Ausnahmen wie akute Infektionskrankheiten, Körperschwäche oder Blutarmut abgesehen, das tiefgreifendste Umstimmungsmittel zur Heilung chronischer Krankheiten. Hildegard schränkte den Aderlass auch nach dem Lebensalter ein. So soll er nach dem 50. Lebensjahr nur mehr einmal im Jahr und nur zur Hälfte durchgeführt werden. In manchen Gegenden artete der Aderlass jedoch geradezu zum „Vampirismus“ aus, indem man selbst noch halb Toten das Blut absaugte. > Paracelsus (1493-1541) warnte daher davor, zu viel Blut abzunehmen. Ch.W. > Hufeland (1762-1836) hingegen würdigte den Aderlass und zählte ihn neben > Opium und > Brechverfahren zu den drei Kardinalmitteln der Heilkunst. Nach einer vorübergehenden Ausrichtung auf die technische Medizin gewinnt im Rahmen der Betonung der Naturheilverfahren nun auch der Aderlass wieder an Bedeutung, selbst in ärztlichen Praxen.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik