(Mutter), kappadokische (kleinasiatische) Muttergöttin und Personifikation der fruchtbaren Natur, aber auch Kriegsgöttin mit dem Beinamen „Siegbringende“ und „Unbesiegte“. Ihr Hauptkultort war Komana, von wo ihr Kultbild von Orestes und Iphigenie nach Tunis entwendet und dann wieder zurückgebracht wurde. Soldaten brachten es im 1. Jh. v. Chr. nach Rom.
Ihre Feste zeichneten sich durch orgiastisches Treiben ihrer Gefolgsleute aus, die sich unter wildem Lärm geißelten und mit Doppelbeilen wundschlugen, um das ausfließende Blut zu trinken oder auf das Gottesbild und den Altar zu sprengen.
Auf Münzen wird M. mit Doppelaxt und Keule dargestellt. In hellenistischer Zeit war sie vielen griechischen Göttinnen gleichgesetzt, so der Athene, der Artemis und der phrygischen Kybele.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik