Von Cäsar an vierter Stelle erwähnter Gott, dem er den Herrschaftsbereich des Himmels zuerkennt (imperium caelestem tenere). Er wird mit den typisch römischen Attributen dargestellt: Zepter, Blitz und Adler, daneben manchmal ein Rad. Plastiken im Rhein- und Moselgebiet zeigen den reitenden J.
Lit.: De Vries, Jan: Keltische Religion. Mit einem Beitr. von Kurt Derungs. Bern: Ed. Amalia, 2006.