Hochgebirgswacholder, ist praktisch allen Himalayavölkern heilig. In Pakistan wird der J. als heiliger Baum verehrt. Zweige davon werden häufig an den Spitzen der Gebetsfahnenmaste als Symbol des Welten- oder des Schamanenbaumes angebracht. Gebirgswanderern dienen sie als Amulette auch zum Schutz vor Absturz und Steinschlag. Die Hauptanwendung des J. ist die als Räucherstoff. Den aus J. gewonnenen Weihrauch bezeichnen die Tibeter als Nahrung der Götter.
Zur Steigerung der psychotropen Wirkung werden Wacholdernadeln, mit den Samen der Steppenraute (Peganum harmala) vermischt, geräuchert.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik