(* 18.09.1709 Lichfield, Staffordshire; † 13.12.1784 London), englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker.
J. ist nach William Shakespeare der meistzitierte englische Autor und war im 18. Jh. die bedeutendste Person im literarischen Leben Englands.Wegen seiner Gelehrsamkeit wurde er meist Dr. Johnson genannt. Das Trinity College Dublin ernannte ihn 1765 zum Doktor der Rechte ehrenhalber, zehn Jahre später erhielt er eine weitere Ehrendoktorwürde der Universität Oxford.
J. studierte am Pembroke College zu Oxford, war aber aus finanziellen Gründen gezwungen, noch vor Ende des Studiums die Stelle eines Unterlehrers an einer freien Schule in Leicestershire anzunehmen. Diese gab er jedoch bald auf, um seinen Unterhalt als Übersetzer und Schriftsteller zu verdienen.
Zwischen 1747 und 1755 erarbeitete J. das Dictionary of the English Language (1755, 2 Bände), das bis heute alle ähnlichen Lexika der englischen Sprache beeinflusst hat. Im Alter von 70 Jahren verfasste er die Biografien englischer Dichter (The Lives of the Most Eminent English Poets, 1779-1781). Außerdem gründete er zwei der renommiertesten britischen Clubs, den Literary Club (1764) und den Evening Club (1783).
Nicht zuletzt interessierte sich J. auch für das Übernatürliche und Geister, was aus vielen wissenschaftlichen Arbeiten über sein Leben und Werk hervorgeht.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik