Gehören zu den Apokryphen des NT und unter diesen zu den Apostelgeschichten. Sie schildern Reisen, Wundertaten, Predigten und Tod des Apostels Johannes in Ephesus. Da sie Gedankengut der Gnosis enthalten, entstanden sie vermutlich im gnostischen Christentum Syriens oder Kleinasiens. Als Abfassungszeit wird das 3. Jh. angenommen. Die J. wurden von den Manichäern aufgegriffen und lebten in der Kirche des Ostens noch lange weiter.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik