(* 305 n. Chr. Asyut/Ägypten; † 394/95 ebd.), heilig (Fest: 17. Okt. , koptische Kirche 17. Nov.).
Im Alter von ca. 50 Jahren zog sich J. auf den Berg Lykos nahe seiner Heimatstadt Lykopolis (heute Asyut) zurück und lebte eingeschlossen in einer Grotte als Einsiedler. Angeblich vollbrachte er Wundertaten und machte Prophezeiungen. So soll er z.B. die Siege des Kaisers Theodosius I. über den Tyrannen Maximos von 388 und über Eugenios vorausgesagt haben, weshalb er den Beinamen „der Klarsichtige“ bzw. „Seher der Thebais“ erhielt.
In der Nähe seiner Höhle wurde ein eigenes Gästehaus errichtet, wo er durch ein Fenster in seiner eingemauerten Höhle Pilger beriet und durch die Gabe von gesegnetem Wasser und Öl heilte.
Johannes von Lykopolis ist zu unterscheiden von einem Syrer gleichen Namens, der asketische Schriften verfasste.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik