(11./12. Jh.), indischer Traumdeuter und Autor des Buches Svapnacintamani (Wunschstein der Träume).
Laut J. gibt es neun Ursachen der Träume: Gehör, Gefühl, Gesicht, Normalzustand, krankhafte Gemütsstimmung, krankhafte Körperverfassung, die Götter, Glück und Unglück. So unterscheidet er auch zwischen Glück und Unglück bringenden Träumen, wobei ein bestimmter Traum auch eine entgegengesetzte Bedeutung haben könne. Träumt z.B. ein Mann, es wird ihm der Penis abgeschnitten, so bedeute dies Glück bei den Frauen. Und wer von Hochzeiten und Festen träumt, müsse mit seinem baldigen Tod rechnen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik