Eher rau und rustikal angehauchtes Götterlied, das letzte der Odin- und zugleich das erste der Thorlieder. Die Handlung spielt sich im Rahmen eines Streits zwischen Fährmann und Reisendem ab und kulminiert in einer eigenen Art des Wortgefechts, dem sog. Männervergleich. Odin als Fährmann Harbard und der um Überfahrt verlangende Thor beginnen einen schwankhaften Streit. Dabei brüstet sich Odin mit seinen vielen Kriegstaten und sexuellen Abenteuern, Thor hingegen schildert seine zahlreichen Kämpfe gegen die Riesen. Am Ende weigert sich Harbard, einen solchen ‚Barbaren‘ überzusetzen und so muss sich Thor unter dem Spott des Fährmanns zu Fuß auf den Heimweg machen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik