Fenriswolf

Auch Fenrir, riesiger Tierdämon der germanischen Mythologie, Sohn des listenreichen Loki und der Riesin Angrboda.
Es heißt, die Asen (Götter) hätten den Wolf selbst aufgezogen, wollten ihn aber fesseln, als er immer größer heranwuchs. Zwei Fesseln konnte er zerreißen, die dritte aber sie ähnelte einem Seidenband, bestand aus seltenen Dingen und wurde von den Zwergen angefertigt erregte seinen Argwohn. Der Schwertgott Tyr legte als Pfand seinen Arm in das Maul des Wolfes, der die Zauberfessel tatsächlich nicht zerreißen konnte. ,,Da lachten alle“, steht in der Edda, ,,nur Tyr nicht, denn er büßte es mit seiner Hand“.
Der F. wurde gefesselt, und die Götter spreizten in seinen riesigen Rachen ein Schwert in der Art, dass Griff und Spitze das Wolfsmaul hoch aufklaffen ließen. Aus dem Rachen troff Geifer wie ein ganzer Fluß, der Wan hieß. Erst wenn die Zeit für Ragnarök, das Götterende (,,Götterdämmerung“), herannaht, bricht der Wolf seine Fessel. Nach mörderischem Zweikampf mit dem Göttervater Odin fällt das Ungetüm, nachdem es seinen Widersacher verschlungen hat.
Andere übernatürliche Wölfe der nordgermanischen Mythenwelt sind Geri (der Gierige) und Freki (der Heißhungrige), die Begleiter des Odin in dessen Funktion als Totengott des Schlachtfeldes.

Lit.: Biedermann, Hans: Handlexikon der magischen Künste. Bde 1-2. Graz: ADEVA, 1986.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.