Allgemeine Bezeichnung für Wesen, die sich immer wieder in der Ikonographie der Andenwelt finden, und zwar angefangen von den Andenkulturen der Frühzeit bis zum Inkareich. Derlei Abbildungen tauchen wiederholt auf Wandmalereien, in Stein gehauen und auf Textilien gemalt auf. Auch Darstellungen in Gold und Silber sind bekannt.
Fangzähne gaben die südamerikanischen Kulturen allen möglichen Wesen mit. Vor allem der Jaguar wurde verehrt, sodass die unterschiedlichsten Wesen, seien es Menschen oder Dämonen, mit Jaguarzähnen und Klauen dargestellt wurden. Darstellungen von Dämonen mit Fangzähnen oder Jaguarklauen durchziehen daher auch die gesamte altamerikanische Kunst.
Die weite Verbreitung solcher Bilder legt einen sich ähnelnden animistischen Hintergrund der Andenkulturen nahe. Die Unterschiede im Detail lassen auf einen Fantasiereichtum schließen, der darauf abzielt, Furcht einflößende Gottheiten abzubilden, die Ehrfurcht erwecken sollen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik