(* 29.11.1914 Japan; † 30.04.1982 Tokio), japanischer Zenmeister, der zu den bedeutendsten Kennern des Zen im 20. Jh. zählt.
D. war Schüler des einflussreichen Sawaki Kōdō (1880-1965) und Zenmeister in der Sōtō-Linie. Von Sawaki Kōdō erhielt er 1965 die Mönchsordination und übersiedelte 1967 nach Paris, wo er in kurzer Zeit eine Schar von Schülern um sich versammelte, mit denen er die Verbreitung des Zen-Buddhismus in Europa begann.
Während seiner fünfzehnjährigen Lehrtätigkeit gründete D. in Europa über hundert Dojos (Übungsräume), ordinierte zahlreiche Mönche und Nonnen und errichtete mit Hilfe seiner Schüler in der Nähe von Blois (Frankreich) den ersten und größten Zen-Tempel Europas, „La Gendronnière“. Als er 1982 erkrankte, kehrte er nach Japan zurück.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik