(Lat.), alphabetisch geordnetes Kräuterbuch mit Bildern. Das Buch ist im ersten Teil der Petroneller Handschrift enthalten und stellt das erste „europäische Arzneibuch“ dar. Es enthält eine Abschrift vom Hauptwerk der salernitanischen Drogenkunde, dem „Circa instans“, in seiner Langfassung. Die Originalversion dieses Werkes wurde um 1150 von einem nicht mit Sicherheit identifizierten Verfasser namens Matthaeus Platearius, dem Mitglied einer berühmten salernitanischen Ärztefamilie, verfasst.
In Salerno entstand im Gefolge der Übersetzungstätigkeit des Constantinus Africanus (†1087) eine neue Literatur mit großer Systematik. Zu den zentralen Werken in der Pflanzenheilkunde gehört das ‚Circa instans‘ (so genannt nach den Anfangsworten der Einleitung). In der Urfassung enthält das C. etwa 270 Monografien, die bereits ein standardisiertes Vorgehen erkennen lassen.
Jede Monografie besitzt zwei Teile. Der erste Teil behandelt Pflanze und Droge an sich, nach Namen mit Nennung der Primärqualitäten und Beschreibung der Qualitätsmerkmale, wobei bei teuren Drogen auch auf das Problem der Fälschungen eingegangen wird. Die Angaben zur Haltbarkeit und zum Wirkungsspektrum erfolgen in Begriffen wie: erwärmend oder kühlend; trocknend oder befeuchtend; diuretisch; adstringierend usw.
Der zweite Teil befasst sich mit den konkreten Anwendungen, die bisweilen auch Hinweise auf den Einsatz der Droge in Kombination mit anderen enthalten. Ferner wird häufig auf Ersatzmittel hingewiesen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik