(Botan. Ilex aquifolium). Der C. gehört zur Familie der Stechpalmengewächse, findet sich fast überall in Europa und kann eine Wuchshöhe von bis zu 15 Metern erreichen. Er trägt weiße Blüten und leuchtend rote Steinfrüchte. Der Verzehr derselben kann allerdings zu Vergiftungserscheinungen führen. 20-30 Früchte gelten für Erwachsene als tödlich.
Hingegen werden die schleimig-bitter und herb schmeckenden Blätter in der > Homöopathie und > Volksmedizin als Mittel gegen Bindehautentzündung (Konjunktivitis), Gelenksentzündung, Gelenksschmerzen (Arthritis), Gelenksverschleiß, Gelenksabnutzung (Arthrose) und ganz allgemein gegen Gicht und Rheuma eingesetzt.
Der Legende nach handelt es sich beim C. um jene Palme, mit der Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem begrüßt wurde, und erhielt in Erinnerung an den Verrat, der an Jesus verübt wurde, Stacheln. Die roten Beeren wurden mit den Blutstropfen Jesu verglichen und bildeten wichtige Bestandteile von Räuchermitteln und > Hexensalben.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik