(Griech. chresmos, Orakel; logos, Wort, Rede), Orakelsammler und -deuter. Im Gegensatz zu den eigentlichen Wahrsagern, die ihre Voraussagen aus bestimmten Zeichen tätigten, trugen die C.n alte Orakel vor, welche sie auf den gegenwärtigen Fall anwandten. Sie schienen dabei nicht bloß den alten Spruch selbst, sondern auch die Anwendung in Hexametern vorgetragen zu haben, um dieser den Schein der Untrüglichkeit zu verleihen. Als derlei Wahrsager suchten sich namentlich die Bauchredner geltend zu machen, die sich dafür später den Namen > Pythoner (Plut. Orac. Def. VII, 632) gaben. Authentische Namen von C.n überlieferten vermutlich Aristophanes und Thukydides.
Die weiblichen Chresmologen sind die > Sibyllen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik