(Hebr. keruv, Mehrzahl Cherubim), geflügeltes Wesen mit menschlichem Haupt und Tierkörper.
Was die Herkunft des Begriffes betrifft, herrscht Unklarheit. Am wahrscheinlichsten ist die Annahme, dass der hebräische Begriff mit dem akkadischen karabu (beten, segnen) zusammenhängt. Das entsprechende Substantiv karibu, karubu (Beter, Fürbitter) bezeichnet den Gläubigen oder häufiger eine Schutzgottheit, die das Gebet des Gläubigen vor den Hauptgott trägt. In diesem Zusammenhang wird C. auch als israelisches Gegenstück zur > Sphinx bezeichnet, die in Ägypten und Mesopotamien bekannt war.
In der hebräischen Bibel findet sich der Begriff 91-mal. In Gen 3,24 werden die C. zu Wächtern auf dem Weg zum Baum des Lebens bestellt. Als Goldstatuen bilden sie den Thron der > Bundeslade (Ex 25,18-20) und in Salomons Tempel dienen sie als Dekoration (1 Kön 6,29). Im zweiten Tempel gab es keine C. mehr, da zu jener Zeit nach Josephus niemand wusste, was sie eigentlich sind.
In der > Apokalypse sind die C. Lebewesen am Throne Gottes, die bei Tag und Nacht rufen: „Heilig, heilig, heilig ist der Herr, der Gott, der Herrscher über die ganze Schöpfung; er war, und er ist, und er kommt“ (Offb 4,8).
In der neunstufigen Engelshierarchie des > Dionysius Areopagita bilden die C. als Symbol des Wissens die zweite Klasse. Ihre Führer sind > Gabriel, Cherubiel, Ophaniel, > Raphael, > Uriel, Zophiel und > Satan vor dem Fall. Sie stehen in unmittelbarer Gottesnähe, kennen Gottes Wesen und geben dieses als Sprachrohr Gottes an die unter ihnen stehenden Engel weiter. Über ihnen stehen die > Seraphim.
Ikonografisch werden die C. in der Regel durch vier Flügel gekennzeichnet. Bei den Darstellungen mit sechs Flügeln können sie durch das ihnen beigefügte Rad von den Seraphim unterschieden werden.
Auch in der sog. himmlischen Dämonenhierarchie der > Dämonologie, die vom Neuplatonismus entwickelt wurde, nehmen sie den zweiten Platz ein. Sie gelten als Geister der Harmonie, betreuen das planetarische System des > Tierkreises und werden mit den festen Zeichen des Tierkreises (Stier, Löwe, Skorpion und Wassermann) verbunden.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik