(Griech.), ägyptischer Lokalgott von Athribis (10. unterägyptischer Gau) in seiner gräzisierten Form, dessen Bedeutung unbekannt ist; die ägyptische Form lautet Chenti-cheti. Ursprünglich wurde er krokodilartig, später dann falkenartig dargestellt. C. wird aber auch mit > Kemwer, dem schwarzen Stier von Athribis, in Zusammenhang gebracht und damit mit > Osiris, denn schon im M. R. fließen die beiden Götter unter dem Namen Osiris-C. zusammen.
Dieser Kultzusammenhang kommt auch in der äußeren Erscheinung des C. zum Ausdruck, wenn er auf dem Falkenhaupt des > Horus nicht nur eine Sonnenscheibe, sondern zuweilen auch die Atefkrone des Osiris und Stierhörner trägt.
Zu größerer Bedeutung gelangte der Kult des C. nur langsam, seine Höchstform erreichte er in der Spätzeit. In der Ptolemäerzeit zählte der Tempel des C. zu den Heiligtümern der ersten Ordnung.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik