(*5.05.1868 Paris; † 26.05.1948 Saint-Gernain-en-Laye), französischer Ägyptologe und Koptologe.
Nach seiner Ausbildung in Ägyptologie durch Gaston Camille Charles Maspero (1846-1916) und Eugène Revillout (1843-1913) wurde C. 1894 in der ägyptischen Abteilung des Louvre angestellt und übernahm auch das Sekretariat der Revue de l’histoire des religions. 1895 wurde er Mitglied des Französischen Archäologischen Instituts in Kairo (IFAO). C. arbeitete am Tempel von Edfu unter der Leitung des Marquis de Rochemonteix (1849-1891). 1898 wurde er als Direktor des IFAO Nachfolger von Urbain Bouriant (1849-1903), eine Stellung, die er 13 Jahre innehatte. Dabei nahm er auch an Forschungsreisen nach Meir, Dendara und Abu-Roasch teil.
Für die Paranormologie sind vor allem seine Publikationen Le Temple d’Edfou (zus. mit Rochemonteix), 14 Bde. (1892-1934); Le Mammisi d’Edfu, 2 Bde. (1910-1939); Le Temple de Dendara, 4 Bde. (1934-1935); Le Mystère d’Osiris au mois de Khoiak, 2 Bde. (1966-1968), bedeutsam.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik