(Griech., „Erdlöwe“), leguanartiges Tier, das je nach Stimmung Farbe und Gestalt ändern kann. Es gibt derzeit ungefähr 160 verschiedene Arten, die sich in zwei Unterfamilien aufteilen: Echte Chamäleons (Chamaeleoninae) und Stummelschwanzchamäleons (Brookesiinae). Sie gehören zu den Reptilien (Kriechtieren), sehen aus wie Echsen, besitzen einen langgestreckten Körper, vier Beine und einen langen Schwanz. Ihre Größe reicht von dreieinhalb cm bis zu einem Meter.
Wegen seiner Fähigkeit, die Farbe zu wechseln, wurde das C. auch zum Sinnbild für falsche, heuchlerische und wankelmütige Menschen. Diese Deutung findet sich schon bei Aristoteles und dem hl. Hieronymus. Im genannten Sinn ist das C. auch Symboltier für die Wechselhaftigkeit des Schicksals.
In afrikanischen Mythen gilt das C. als Kulturheros und Überbringer von Gottes Botschaft, dass die Menschen ewig leben würden. Allerdings kommt ein anderes Tier (Schlange, Eidechse oder Hund) dem langsamen C. mit der Nachricht vom Tod zuvor.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik