3. Wunderheilung von Lourdes. C. wurde 1808 als Blaisette Soupène geboren und lebte zur Zeit der Heilung, im März 1858, im Alter von 50 Jahren, in Lourdes.
Sie litt nach ärztlichem Attest seit drei Jahren an einer chronischen Bindehaut- und Lidentzündung mit Auswärtskehrung der freien Augenlidränder (Blepharitis, Ektropium), die mit Komplikationen einherging. Die damalige Medizin konnte ihr keine wirksame Hilfe bieten. Ihre Krankheit wurde daher für unheilbar erklärt.
In dieser aussichtslosen Situation pilgerte sie im März 1858 nach Lourdes und wurde dort nach der zweiten Waschung völlig geheilt. Die Lider zogen sich wieder hoch, die Wülste waren weg, Schmerz und Entzündung verschwanden.
Prof. Dr. Henri Vergez, ein erfahrener Mediziner, der B. Cazenave im Juni 1860 einer Kontrolle unterzog, bestätigte die vollkommene Heilung der Augen, die als plötzlich, dauerhaft und medizinisch nicht erklärbar bezeichnet wurde.
Am 18. Januar 1862 wurde die Heilung dann durch Bischof Bertrand-Sévère Laurence von Tarbes als Wunder anerkannt.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik