(Kelt. Carn, Steinmahl; breton. Karnag), Ort in der Bretagne (Morbihan), wo sich 3000 > Menhire (Steinblöcke) erhalten haben, die in drei Gruppen von Zehner- bzw. Dreizehnerreihen angeordnet sind. Die Reihen sind über drei Kilometer lang und die Steine haben eine Höhe von 0,5 bis 4 m. Die größten Steine finden sich immer am westlichen Ende. In der Archäologie wird C. als ein Begräbnisplatz angesehen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik