(Engl., Kerzenleuchter-Magie), eine Form der Magie, die besonders im angelsächsischen Raum verbreitet ist. Das einfache magische Ritual zum Erzielen eines Wunsches oder Beschwörungserfolges besteht im Anzünden einer oder mehrerer farbiger Kerzen, wobei die Farbe der Kerze, die sich nach dem jeweiligen > Tierkreiszeichen richtet, von besonderer Bedeutung ist.
Tierkreiszeichen Kerzenfarbe Planet
Widder Rot Mars
Stier Grün Venus
Zwilling Gelb Merkur
Krebs Blau Mond
Löwe Orange Sonne
Jungfrau Braun Merkur
Waage Blau Venus
Skorpion Grau Pluto
Schütze Dunkelrot Jupiter
Steinbock Schwarz Saturn
Wassermann Alle Farben Uranus
Fische Grün Neptun
In die > Kerze wird ein magisches Zeichen oder ein Kreuz geritzt. Zudem wird Öl darauf geträufelt. Nach dem Entzünden der Kerze wird der Wunsch bzw. die Beschwörung laut ausgesprochen. Richtet sich die Beschwörung an > Satan, wird eine schwarze Kerze verwendet.
Die Ursprünge des C. gehen in die frühe Menschheitsgeschichte zurück. Schon in den > Veden diente das Feuer der Abwehr von > Dämonen und feindlichem > Zauber. Der indische Feuergott > Agni gilt als Beschützer der Menschen. Bei der Geburt eines Kindes wird zum Schutz vor bösen Geistern, auch bei vielen Naturvölkern, eine Kerze angezündet. Der Brauch der Kerze wurde vom Christentum übernommen, als Symbol Christi zum Zeichen des Schutzes und des ewigen Lebens: bei der Geburt und Taufe eines Kindes (seit 360), bei der Beerdigung (seit 370), zu Ostern (seit 417) und zum Gedenken an die Verstorbenen.
In der > Freimaurerei wird die Logensitzung oft durch das Anzünden der drei Kleinen Lichter (Weisheit, Schönheit, Stärke) eröffnet.
Im modernen C. unterscheiden sich die Vorschriften über die Farben der Kerzen und der magischen Praktiken je nach Autor.