(100-44 v. Chr.), römischer Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller. Sein Leben ist von einer Reihe von > Prophezeiungen umrankt, insbesondere in Bezug auf seinen gewaltsamen Tod. So soll kurz vor seiner Ermordung in einem Grab in Capua die griechische Inschrift gefunden worden sein: „Wenn einst die Gräber Capuas geöffnet werden, dann wird ein Zweig des Julianischen Hauses von der Hand eines Verwandten fallen.“
Laut Plutarch erschien C. dem Brutus als Geist und prophezeite ihm seine Niederlage bei Philippi: „Ich bin dein böser Geist, Brutus. Bei Philippi wirst du mich wiedersehen“ (Leben des Caesar, 69, 11). Diese Stelle baute Shakespeare in seinen Julius Caesar, 4. Akt, 3. Szene, ein: “Thou shalt see me at Philippi”.
Ferner wurde C. vor den „Iden des März“ gewarnt. In der Nacht vor dem Mord träumte er selbst, er sei zu Jupiter entrückt. Seine Frau Calpurnia träumte hingegen, er läge blutend in ihren Armen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik