Lat., „Gedächtniskunst“, besteht darin, mittels verschiedener Zeremonien und Gebete ohne die Mühe des Studiums in den Besitz der Wissenschaften, des Wissens um die Zukunft und der verborgenen Dinge zu gelangen. Diese „Geist-Kunst“ soll der Höchste Schöpfer bereits Salomo geoffenbart haben, was > Agrippa mit dem berühmten Zauberbuch „Der Schlüssel Salomons (Clavicula Salomonis)“ in Verbindung bringt, wobei er auch das aus einer Handschrift des 14. Jhs. im Kloster Admont (Österreich) entnommene Gebet zur Erlangung von Gedächtniskraft und Beredsamkeit veröffentlichte (Agrippa, 5, 157-285). A. n. wird jedoch schon von Gervasius von Tilbury (1140-ca. 1220) erwähnt, der berichtet, dass man an Vergils Haupt in seinem Grab ein Buch über die ars notoria gefunden habe (Camparetti, 235). Thomas von Aquin, Alexander von Hales sowie Gerson verurteilen die A. n., weil sie auf einem Bund mit den Dämonen beruhe und wirkungslos sei. Trotzdem wird sie in der Folgezeit oft genannt. In seinem Überblick über Formen des Aberglaubens spricht auch Luther von der A. n. 1554 wurde das Buch des Nic. Perazonus: De arte notoria et memoria vom Venediger Index verboten. Agrippa schrieb ein Buch darüber, wogegen sich Erasmus lustig macht.
Im Übrigen benutzte man schon im Altertum Mittel zur Gedächtnisstärkung, wie aus dem 1. Berliner magischen Papyrus hervorgeht. Hierher gehört auch eine Reihe magisch-jüdischer Rezepte. So gab man z. B. Kindern und Erwachsenen vor dem Lernen Kuchen mit Engelnamen und Amulettzeichen (Zunz). Schließlich ist auch noch die islamische Vorstellung von Gedächtniskraft und Vergesslichkeit zu nennen.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik