Aromapflanzen oder Aromatische Pflanzen werden die duftende Wirkstoffe enthaltenden Pflanzen genannt. Zu den ältesten Pflanzen, deren Aromen etwa zum Räuchern benutzt wurden, gehören > Zeder, > Wacholder, > Lorbeer, > Myrte und > Zypresse. Man bediente sich der A.-P. ursprünglich zu heiligen und heilerischen Zwecken, wie es die Geschichte der > Aromatherapie zeigt. Duftende und betörende Pflanzen fanden schon in der Antike kultische Anwendung als > Aphrodisiaka. Heute wird der Wert der A.-P. vor allem durch Aromatherapie, > Naturheilhunde und Naturkosmetik wieder beachtet, während sich die Parfumindustrie im 20. Jh. zu rund 90% auf die Herstellung von künstlichem Parfum umgestellt hat.
Zu den heute beliebtesten A.-P. gehören Nadelhölzer wie Tanne und Kiefer, Zitruspflanzen wie Zitronen- und Orangenbäume, ferner Klassiker wie Kamille, Lavendel und Rosmarin, das aus dem Kölnisch Wasser 4711 bekannte Neroli und Jasmin, während die Rose (Rosa damascena, vor allem Rosa damascena Rescht, Rosa gallica) als die Königin unter den Düften gelten darf.
Alle aromatischen Pflanzen üben grundsätzlich einen Einfluss auf den ganzen Menschen aus und können das Bewusstsein beeinflussen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik