Lat., griech. Amáltheia. In der griechischen Mythologie bezeichnet A. eine Nymphe, die den kleinen Zeus mit der Milch einer Ziege nährte. Nach einer anderen Version war A. selbst eine Ziege, die den kleinen Zeus mit ihrer Milch nährte und dafür als Stern (Capella = Ziege) an den Himmel versetzt wurde. Das abgebrochene Horn der A. wurde von Zeus zum unerschöpflichen, segenspendenden Füllhorn gemacht, das später Archelaos und dann Herakles erhielt. Als Symbol des Wohlstandes wurde es zum Attribut der Göttin > Eirene, der > Gaia, des > Plútos und der > Tyché.
Nach Lactantius war Amalthea auch der Name der > Sybille von Cumae, die eine Sammlung > Sybillinischer Orakel an Tarquinius Priscus, den fünften König von Rom, verkaufte.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik