Amalricus, Almaricus, Amauricus, geb. in Bène (bei Chartres) in Frankreich, war Lehrer an der Pariser Artistenfakultät und Theologe in Paris, wo er 1206/07 starb und beim Kloster St. Martin des Champs kirchlich begraben wurde. A. verbindet das für die „Schule von Chartres“ typische Studium der sog. neuen Logik mit naturphilosophischen und neuplatonisch-metaphysischen Ideen und baut die Grundanschauungen des > Johannes Scotus Eriugena einseitig zu einem entschiedenen Pantheismus aus. Wegen seiner mystisch-pantheistischen Lehre von der Gliedschaft der Gläubigen am Leib Christi angeklagt, musste er sich 1204 in Rom vor Innozenz III. verantworten und sah sich zum Widerruf genötigt. Erst nach seinem Tod wurde man auf die von ihm gegründete Sekte der Amalrikaner aufmerksam, die Folgendes lehrten: Gott der Vater habe sich in Abraham und den Patriarchen verkörpert, der Sohn in Christus und den Christen, der Geist in Almarich und seinen Anhängern. Dementsprechend gäbe es auch drei Zeitalter. Im Zeitalter Christi habe das mosaische Gesetz, im Zeitalter des Heiligens Geistes hätten die Sakramente des Neuen Bundes ihre Kraft und Bedeutung verloren. Die Amalrikaner behaupteten, mit ihnen sei das Zeitalter des Heiligen Geistes angebrochen. Sie lehnten die Sakramente und die Heiligenverehrung ab und bezeichneten den Papst als Antichrist. 1209 trat in Paris eine Synode zusammen, um die Amalrikaner zu exkommunizieren. Neun ihrer Geistlichen sowie einer ihrer Propheten wurden verbrannt, vier weitere Geistliche zu lebenslanger Haft verurteilt. Eine nochmalige Verurteilung der Lehre A.s erfolgte dann 1215 durch Innozenz III auf dem 4. Laterankonzil.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik