Nach > Patañjali, der mit seiner „Yoga-Sutra“ (um 150 n. Chr.) den wichtigsten Beitrag zur Systematisierung der bis dahin entstandenen vielfältigen Yogaformen leistete, ist > Yoga „jener innere Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen“ (Yogas citta vritti nirodha). Der Weg dorthin umfasst 8 Stufen oder Teile, die hintereinander zu durchlaufen sind, gleich einer Knospe, bei der ein Blütenblatt nach dem anderen hervorkommt. Patañjali nennt folgende „Blütenblätter des „achtblättrigen Yoga“: Äußere und innere Disziplin, Körperhaltung, Atemregelung, Zurückhalten der Sinne, Konzentration, Meditation und Versenkung in die acht Aspekte des Yoga.
-
-
Archive
-
Meta