Paracelsus ging in das volkstümliche Geschichtsdenken als großer Magier, Heilzauberer, Weissager und Metalle transmutierender Alchemist ein. Einige Wahrsagungsschriften machten seinen Namen für lange Zeit breiteren Kreisen literarisch vetraut. Immer wieder wird er, auch in den alten Verzeichnissen seiner Werke, als Experte für „Magia“ und Autor magischer Schriften apostrophiert. So deuten auch die Inschriften auf seinem Salzburger Grabmal in diese Richtung. Ein Slogan bezeichnet ihn im Blick auf seinen Geburtsort als den „Magus vom Etzel“. Gemeint ist damit ein Zauberer.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik