Auch Joannes Fernelius (* um 1497 Montdidier (Somme), Frankreich; † 1558 Fontainebleau), französischer Mediziner, der die Begriffe Physiologie sowie Pathologie einführte und erstmals das Rückenmark beschrieb.
F. hatte zunächst Astronomie und Mathematik studiert und führte ab 1525 Messungen zur Bestimmung des Erdumfangs durch. 1529 begann er das Studium der Medizin und promovierte 1532. 1534 wurde er zum Professor ernannt, eröffnete eine ärztliche Praxis und wurde Leibarzt von König Heinrich II. und Katharina de Medici.
F. ist Verfasser mehrerer einst viel gelesener Werke über das Astrolabium, über Vermessungswesen und Heilkunde. Hier bemühte er sich vor allem um die Analyse übernatürlicher Einflüsse auf die menschliche Gesundheit. Sein Werk De abditis rerum causis (Paris, 1548, insgesamt etwa 30 Ausgaben) wurde u.a. von Jean Bodin zitiert, um dadurch die Ansicht über die Möglichkeit dämonischen Einflussnahme auf den Menschen zu rechtfertigen. F. erklärte z.B. die Epidemien als durch Dämonen hervorgerufene „okkulte“ Krankheiten, die mit göttlicher Zulassung auch von Zauberern herbeigerufen werden können, gegen die daher nur geistliche Heilmittel anzuwenden seien.
1556 verlor F. seine Frau und starb selbst zwei Jahre später an einer Lebererkrankung.
1935 wurde der Mondkrater Fernelius nach ihm benannt.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik