Bezeichnet eine Form von Materie, die feiner sein soll als die grobstoffliche Materie. Derlei Vorstellungen finden sich bei einigen antiken Philosophen, insbesondere im Platonismus, in Texten der drei monotheistischen Religionen, in der Gnosis, in der Hermetik, in östlichen Religionen, vor allem im Hinduismus.
Die Frage der F. ist daher auch ein zentrales Thema paranormologischer Forschung: Gibt es zwischen dem sog. grobstofflichen Körper (Leib) und der Geistseele des Menschen noch eine oder mehrere physische Zwischenschichten feinstofflicher Struktur, wie seit altersher behauptet wird? Viele Paraphänomene legen die Hypothese eines solchen corpus subtile, eines normalerweise unsichtbaren feinstofflichen Körpers nahe, ohne dass derzeit bestimmt werden kann, worin sein Wesen besteht. > Astralkörper, Ätherkörper, Astralprojektion, Aura, Bilokation, Bioplasma, Doppelgänger, Kirlian-Effekt, Od, Materialisation, Ochema.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik