Auch Tonne (von lat. tunna), bauchiger, ursprünglich aus hölzernen Fassdauben gefügter Behälter, der durch Metallreifen zusammengehalten wird.
In der griechischen Mythologie erleiden die Danaiden, die ihre Ehemänner ermordet haben, im Hades die Strafe, unentwegt Wasser in löchrige Fässer zu schöpfen. In Anlehnung daran symbolisiert auch das sprichwörtliche F. ohne Boden ein aussichtsloses, endloses Bemühen. So wird das F. ohne Boden zum Symbol von ungesättigter Lust, Habgier, Weinseligkeit und Trunksucht.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik