Auch Echter Falke, gehört zu einer Gattung aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae) mit meist langem Schwanz und spitzen Flügeln, die 39 Arten umfasst und nahezu weltweit verbreitet ist.
Eine Besonderheit ist, dass Falken 15 Halswirbel besitzen. So kann ein Turmfalke beispielsweise bei der Ausschau nach Beutetieren seine Halswirbelsäule um 180° drehen.
Der F. ist ganz allgemein ein Symbol des Sonnenhaften, Majestätischen, Himmlischen. Bei vielen Völkern spielen F. daher eine Rolle in ihrer Mythologie. Im alten Ägypten existieren mehrere falkengestaltige Gottheiten, wie etwa Horus (Himmel), Re (Sonne) und Chons (Mond). In diesem Zusammenhang kommt dem Falken auch als Symbol des Pharaos besondere Bedeutung zu. In F.-Gestalt erscheint ebenso der Totengott Sokar.
Im Rigveda wird die Sonne öfters mit einem F. verglichen. Weiters gilt der F. als mythischer Ahnherr der Inka wie auch – unter dem Namen Thur – des ungarischen Herrscherhauses der Árpáden.
In der nordischen Mythologie trägt die Göttin Freya ein Falkengewand. Bei den Kelten zählte der F. als Mittler zwischen Diesseits und Jenseits.
In der slawischen Mythologie ist der F. (Sokol) eine Gestalt der Sonne und des Lichts. Wegen seines Muts und seiner scharfen Augen ist er der Vogel der Krieger. Ebenso verwandeln sich die Helden der russischen Märchen gerne in Falken, um schwierige Aufgaben zu bewältigen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik