(Awest. Chinvat-peretu, „Brücke der Scheidung“), im > Zoroastrismus Ort der Prüfung im Jenseitsgericht. Die C. spannt sich vom Berg Hara-Berezaiti, der in der Mitte der Welt liegt, zum Berg Elburz am Rande des Himmels. Hier erwarten die Totenrichter > Mithra, > Rashnu und > Sraosha die Verstorbenen, um deren Seelen zu wägen. Auch die zu den Scharen > Ahrimans gehörenden finsteren > Daevas, Aeshma und Stovidatu, versuchen sich der Menschenseelen zu bemächtigen.
Nach dem Tod verharrt die Seele drei Tage am Leichnam, genau die Zeit, die der > Ätherleib zur Auflösung braucht. Dann erst kommt sie zur C. Dort darf sie entweder unter Leitung der Daena, einer schönen Frauengestalt, auf breiter Straße in das himmlische Reich des > Ahura Mazda aufsteigen oder sie wird bei negativem Befund von der rasiermesserscharfen Brücke in die Hölle gestürzt. Das Bild wurde im Islam übernommen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik