(Griech. xoachytes, „Wassergießer“), niedere ägyptische Priester des Totenkultes, die – wie der Name sagt – für den Toten die Wasserspende ausgossen. Zudem oblag ihnen die weitere Pflege des > Totenkultes. So kümmerten sie sich um die Instandhaltung der > Mumien und Grabstätten sowie um die > Totenopfer (Pap. Tur. 1. Col. 1, 20-21). Neben dem Begräbnis im weitesten Sinne betätigten sich die C. auch im offiziellen Götterkult, wie den Götterprozessionen.
In Theben bildeten sie eine Kultgenossenschaft, deren Regeln in einem demotischen Papyrus (Berlin 3115) enthalten sind. Gilden von Leichenbestattern, deren Amt sich häufig in den Familien vererbte, gab es aber mit Sicherheit auch in anderen Totenstädten (Gebelen Pap. Kairo 30657, 30661).
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik