1790 entschloss sich Samuel > Hahnemann, etwas Chinarinde einzunehmen, um die vielfach gepriesene Wirkung dieser Arznei zu erkunden, mit der er selbst 12 Jahre zuvor von der Malaria geheilt worden war. Bei diesem Versuch der Einnahme als Gesunder erlebte er eine Vielfalt von Krankheitssymptomen, die in verblüffender Weise der Malaria glichen. Diese Erfahrung machte ihn erstmals auf das > Simileprinzip aufmerksam, das er dann in den folgenden sechs Jahren mit wissenschaftlicher Gründlichkeit untersuchte, wobei er feststellte, dass in der Volksheilkunde sowie in der medizinischen Literatur ebenfalls zahlreiche Hinweise für die Existenz des > Ähnlichkeitsprinzips zu finden sind.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik