Auch Chih Tao-lin (314-366), einer der bedeutendsten Mönche des 4. Jh. und Begründer der Weisheits-(Prajña)Schule des chinesischen > Buddhismus. Seine besondere Bedeutung lag in der Einführung chinesischer Vorstellungen in das buddhistische Denken, was zu einer raschen Assimilierung des Buddhismus in China beitrug. So war er der Erste, der einen zentralen Begriff der chinesischen Philosophie, > Li, eine Grundvorstellung für die kosmische Ordnung und die Ordnung der Gesellschaft neu interpretierte: als die Höchste Wahrheit, das Letzte Prinzip, die Soheit (Tathata). Diese Bedeutung wurde dann von anderen buddhistischen Schulen (> Hua-yen-Schule) aufgegriffen. C. zollte auch dem Chuang-tzu seine Aufmerksamkeit und war in neotaoistischen Kreisen gern gesehen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik