Auch Chih-che (jap. Chisha, 538-597), chinesischer Buddhist und Begründer der T’ien-T’ai (jap. Tendai oder Lotus)-Schule des chinesischen > Buddhismus, als dessen vierter Patriarch er gilt.
C. erstellte erstmals in der Geschichte des chinesischen Buddhismus eine vollständige, kritische und systematische Klassifizierung der buddhistischen Lehre, um die vielfältigen und einander teilweise widersprechenden Lehren der indischen buddhistischen Schulen und Schriften in vier Gruppen und acht Lehren zu gliedern. Nach C. enthält das > Avatanshaka Sutra die Essenz von Buddhas Erleuchtung.
In Bezug auf die buddhistische Praxis entwickelte er bei seinen umfangreichen Studien (15 vollständige Ausgaben der buddhistischen Schriften) die Übung des > Chih-kuan.
Seine wichtigsten Werke sind: Mo-ho chih-kuan, Liu-miao fa-men und T’ung-meng chih-kuan. In China zählen diese Schriften zu den meistgelesenen Werken über > Meditation.
Das > Lotus- und > Nirvana Sutra sind für C. nicht allein nur Schriften, sondern Führer zum Heil. Er verbindet die buddhistischen Schriften zu einer fortdauernden Offenbarung.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik